Frühjahrssitzung bei Klubert + Schmidt

Lisa Distler • 21. April 2023


Am 20. April 2023 fand die Frühjahrssitzung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach bei der Firma Klubert + Schmidt in Pottenstein statt. Die Vertreter:innen aus Unternehmen und Schulen der Region erhielten einen Einblick in die Nachhaltigkeits- und Personalstrategie des Inhabergeführten Traditionsunternehmens.

 

Klubert und Schmidt sind bekannt für Drossel- und Abgasklappensysteme. Das erste Produkt, dass die Firma, die direkt nach dem zweiten Weltkrieg gegründet wurde, herstellte, waren aber tatsächlich Spielzeugesel aus Holz und Federn – der sogenannte „Pottensteiner Esel“. Einer dieser Esel ist heute noch in der Vitrine im Eingangsbereich der neuen Unternehmenszentrale im Gewerbegebiet von Pottenstein zu finden.

Inzwischen produzieren mehr als 300 Mitarbeiter:innen Drossel- und Abgasklappen, die u. a. in Dieselmotoren von Lkws, Baumaschinen oder Schiffen eingesetzt werden.

Mit ihren Produkten leistet das Unternehmen einen Beitrag zu allen SDGs (Sustainable Development Goals, die von der UN verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele) und sorgen insbesondere dafür, dass der CO2-Ausstoß der Motoren in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich reduziert werden konnte.

Die Personalpolitik der Firma steht auf vier Säulen: Führung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit und Bildung. Bei Klubert + Schmidt werden Industriemechaniker:in, Zerspannungsmechaniker:in und Industriekaufleute ausgebildet und neuerdings ebenfalls Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Auch in Pottenstein ist der Fachkräftemangel angekommen und es wird schwieriger, die Ausbildungsplätze zu besetzen. Der hohe Anteil an jungen Menschen ohne Ausbildung und Arbeit bereitet dem Geschäftsführer Andreas Kubizek Sorgen. Eindringlich warb er dafür, diese Aufgabe sowohl gesamtgesellschaftlich als auch konkret im Netzwerk anzugehen. „Am wichtigsten für mich sind Motivation und Engagement – den Rest kann man lernen“, betont Andras Kubizek.

Bei einer Betriebsführung konnten sich die Teilnehmenden einen Eindruck über die Produktion verschaffen und in Pausen und nach der Veranstaltung konnten die Vertreter:innen der unterschiedlichen Unternehmen und Schulen weiter miteinander ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Erste Ideen für gemeinsame Projekte wurden direkt diskutiert. 

von Michael Breitenfelder 11. März 2025
Fotowettbewerb "Waldsofas im Wirtschaftsband A9" bis zum 18.05.2025 Fotos einsenden und gewinnen!
von Lisa Distler 3. März 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Lisa Distler 3. März 2025
Angebote der AKADEMIE Wirtschaftsband A9 und von Partnern.
von Michael Breitenfelder 28. Februar 2025
Flächen für Ausgleich gesucht.
von Michael Breitenfelder 29. Januar 2025
Vereinsakademie bietet Unterstützung für Vereine und fragt Bedarfe ab.
von Lisa Distler 15. Januar 2025
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 12. Dezember 2024
Kommunen im Austausch: Energiewende aktiv gestalten
von Michael Breitenfelder 1. Dezember 2024
ILE Netzwerk Oberfranken zu Gast.
von Lisa Distler 22. Oktober 2024
Aktuelle Infos für Vereine und Freiwillige: Veranstaltungstipps für Vereine und Engagierte.
von Michael Breitenfelder 15. Oktober 2024
Stellenausschreibung Projektmanagement Öko-Modellregion (M/W/D)
Show More